Ferienhäuser und Villen mit Pool in Binnenland Istriens


Sanfte Hügel von Wäldern und Weinbergen bedeckt, grüne Täler durchschnitten von Bächen, malerische mittelalterliche Städtchen auf Hügeln gelegen und von mächtigen Stadtmauern umgeben, sympathische Dörfer mit Steinhäusern, all das gewürzt mit der herzlichen Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung und dem Reichtum an Aromen der einheimischen Küche, bietet seinen Gästen die Region Binnenland Istriens. Binnenland Istriens ist eine der wenigen Regionen im Mittelmeerraum die über die Qualität einer unberührten Landschaft und ein reichhaltiges kulturelles und historisches Erbe verfügt.

Das administrative Zentrum Istriens befindet sich im Herzen der Halbinsel – Pazin. Dessen Schloss (Kaštel – heute das ethnographische Museum Istriens) und seine Festung errichtet über der spektakulären Grube Pazinčica, wurde einst von der Grafschaft Pazin verwaltet, der Lehenschaft Habsburgs. Dank der außergewöhnlichen Attraktivität der Grube von Pazin, die wahrscheinlich das schönste Beispiel in der Evolution der Karst Gewässerkunde in Istrien ist, inspirierte es den berühmten französischen Science-Fiction Schriftsteller Jules Verne, der einen Teil der Handlung seines Romans Mathias Sandorf genau hierher platzierte.

Nur 20 km nördlich von Pazin liegt Motovun, die wohl malerischste mittelalterliche Stadt im Hinterland Istriens, die seit prähistorischen Zeiten der wichtigste bewohnte Ort dieser Region ist. Motovun ist eine Stadt mit einem reichen kulturellen und historischen Erbe und befindet sich auf einem Berg über dem Tal des Flusses Mirna, von wo sich ein wunderschöner Blick über das Tal und den berühmten Wald von Motovun bietet, der Lebensraum des geschätzten weißen Trüffels. Im Jahre 1999 wurde dort zu dem damaligen Zeitpunkt der größte weiße Trüffel (1.301 g) gefunden, und die Rekordgröße wurde mit einem Zertifikat vom Guinness Buch der Rekorde bestätigt.

Von Motovun stromaufwärts des Mirna Tals kommen wir in die Stadt Buzet, nach Pazin die zweit größte Stadt in Zentralistrien, dessen alter Stadtkern sich oben auf einem Berg befindet. Die Besiedlung von Buzet geht zurück bis in die prähistorische Zeit, nachdem es sich in der Antike in eine Festung verwandelt. Der zentrale Stadtplatz mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Župna crkva Marijina Uznesenja) ist das Herz der Altstadt und das Heimatmuseum von Buzet ist sicherlich einen Besuch wert. Buzet wurde im Jahr 1999 zur Stadt der Trüffel erklärt, der einzigartigen unterirdischen Frucht in diesem Bereich.

Unweit von Buzet befinden sich Roč, heute ein außergewöhnlich aktives kulturelles Zentrum, sowie Hum, auch als die kleinste Stadt der Welt bekannt. Zwischen diesen beiden Städten erstreckt sich eine einzigartige Gedenkstätte, gewidmet der alten Kroatischen glagolitischen Schrift und der glagolitischen Kultur – die glagolitische Allee. Vom Gebiet von Roč und Hum gibt es zahlreiche Wanderpfade durch bewaldete Hänge, Hochebenen der Ćićarija (Tschitschenboden), bis hin zu dem höchsten Gipfel des Berges und Naturparks Učka – Vojak (1396 m). Učka ist auch einer der letzten Orte in Europa wo Vogelliebhaber live die eindrucksvollen Gänsegeier und Steinadler sehen können.

In dem Gebiet nördlich und westlich von Motovun befinden sich noch ein paar, einst wirtschaftlich sehr wichtige, heute jedoch ruhige und verschlafene Städtchen in deren Umfeld wir außergewöhnlich schön eingerichtete istrianische Villen mit Pool finden, die für einen Familienurlaub in Istrien vorgesehen sind - Oprtalj, Grožnjan und Vižinada. Innerhalb der Altstadt dieser Städtchen, in denen wir wunderbare Beispiele der Profanarchitektur aus Stein finden, scheint die Zeit still zu stehen, so dass ein Spaziergang durch diese Städte eine echte Rückkehr in die Vergangenheit ist.

Südlich von Pazin ist das kleine Städtchen Žminj, in deren Umgebung sich vielzählige alte Steinhäuser und Anwesen befinden die im ursprünglichen Stil komplett renoviert und nach modernen Standards ausgestattet wurden. Heute bieten diese ländlichen Haushalte und Ferienhäuser nebst Unterkünften, oft auch einheimische istrianische Küche, basierend auf eigen hergestellten- und Bioprodukten mit hervorragenden Weinen und Schnaps.

Die südlichste Stadt Zentralistriens ist sogleich auch das künstlerische Zentrum und heißt Svetvinčenat, oder wie man hier sagt – Savičenta. Eingebettet auf der Kalksteinhochebene, umgeben von Macchia (mediterranes Buschwerk), Weiden und Weinbergen. Die Burg Grimani, die Kirchen und der wunderschöne Renaissanceplatz sind eine ideale Kulisse, in denen erstklassige Kunstveranstaltungen organisiert werden. 


Erhalten Sie immer die neuesten Angebote und Tipps – Istria home Newsletter anmelden